Email: gsc-ausdauersport@gmx.de
Ansprechpartner : Hans Josef Toussaint
Telefon: 0157 56184099
Ausdauersport wird häufig als reiner Individualsport ausgeübt mit öden umfangreichen Einheiten ohne jeglichen Reiz. 2009 haben sich die vier Gründungsmitglieder zusammengetan um dem entgegenzuwirken. Durch gemeinsam bestrittene Trainings und Wettkämpfe lässt sich der Spaß an diesem Sport nämlich leicht steigern. Uns scheint dies relativ gut zu gelingen, als Beweis dafür gilt der Mitgliederanstieg auf rd. 60 Mitglieder.
Wir bieten fundiertes Lauf- und Athletiktraining für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden dabei Elemente aus Lauf-ABC, Stability, Cross-Fit oder HIItS. Zum reinen Spaß werden hin und wieder Challenges eingestreut. Dinge, die man alleine gerne aufs nächste Mal verschiebt, fallen in der Gruppe deutlich leichter.
Regelmäßig finden darüber hinaus gemeinsame Radausfahrten in der Region statt. Je nach Teilnehmerzahl und individueller Leistungsfähigkeit gibt es ein oder mehrere Gruppen. Fahrtenspiele oder Ortschildsprints sorgen für Intensitätswechsel. Um die Radform in den Wintermonaten zu konservieren, bieten wir Indoorcycling mit Instruktion und Musik.
In Kooperation mit dem SV Garbsen können wir ein geführtes Schwimmtraining anbieten, welches alle Schwimmlagen umfasst und dafür notwendige Technikübungen enthält. Freiwasserschwimmen bieten wir jedoch nicht an.
Inlinetraining im Winter fand bisher in der Rudolf-Harbig-Halle statt, Ausfahrten im Sommer bei Stefan Weigang, Tel. (0179) 41 90 337 erfragen.
Aufgrund der Vielfalt und Vielzahl der Wettkämpfe ist die Ausdauersparte die reisefreudigste Sparte des Vereins. Neben Wettkämpfen in ganz Deutschland wurden schon Triathlons in der Schweiz, Wales, Spanien, Südfrankreich Norwegen, Florida, Marathons in China, USA, Radrennen in Südafrika absolviert. Überall zeigten und zeigen wir stolz unser Logo!
Wettkampfformate
Triathlon: Kombination von Schwimmen, Radfahren, Laufen in einem Wettkampf mit den Formaten Sprint (0,75/20/5km), Olympische Distanz (1,5/40/10 km), Halbdistanz (1,9/90,21,1km) und Ironmandistanz (3,8/180/42,2 km)
Laufen: Crossläufe, Trailrunning, Straßenläufe in Distanzen von 3000 m über Halbmarathon, Marathon bis zu Ultraläufen mit einem Umfang von 100 km
Radfahren: Radtouristikfahrten von 40 km Streckenlängen bis 300 km und mehr, Radrennen wie ProAm Rennserie, Cyclassics etc.
Duathlon: Kombination der Disziplinen Laufen und Radfahren in verschieden langen Teilintervallen
Swim & Run: Kombination der Disziplinen Schwimmen und Laufen in verschieden langen Teilintervallen
Inlineskaten Distanzrennen im Rahmen großer Cityläufe oder in eigenen verbandsorganisierten Wettkämpfen
Feste Trainingstermine
Lauf- und Athletiktraining Sportanlage GSC Mo 18:30 Uhr + 20:00 Uhr
Radfahren Treffpunkt Sportanlage GSC Sa 10:30 Uhr siehe auch Homepage
(von November bis März Indoorcycling)
Schwimmen in Kooperation mit dem SV Garbsen Fr 20:00 Uhr Hallenbad Garbsen
Funktionsgymnastik/Krafttraining: siehe Homepage
Wettkampfabhängig bilden sich oft spontan kleine Trainingsgruppen mit gezieltem Trainingsinhalt z.B. Freiwasserschwimmen in geeigneten Gewässern der Umgebung